Ein Plan für Ihr Vermögen – in allen Lebensphasen
Vermögensplanung ist ein lebenslanger Prozess. Das eigene Vermögen sowie Einkommens- und Ausgabensituation verändern sich im Laufe eines Lebens. Dabei spielt eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle – die berufliche Entwicklung, Familiengründung, Hauskauf, Unterstützung von Kindern oder anderen Familienmitgliedern und schließlich der Übergang in den Ruhestand. Letzterer ist für viele Anleger die größte finanzielle Umstellung ihres Lebens.
Während in der Erwerbsphase typischerweise die Einnahmen die Ausgaben übersteigen und Vermögen gebildet werden kann, ist dies in der Rentenphase in der Regel nicht mehr der Fall. Steigende Lebenserwartung und ein sinkendes Rentenniveau tragen dazu bei, dass Anleger ihren Finanzbedarf im Alter zu einem immer größeren Teil von ihrem vorher aufgebauten Vermögen decken müssen. Falls dies nicht möglich ist, droht die Rentenlücke. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, neben der Deckung des eigenen Finanzbedarfs in der Erwerbsphase auch schon frühzeitig die private Altersvorsorge als langfristiges Sparziel mitzuverfolgen.

Abbildung 1: Finanzielle Lebensphasen
Doch mit Sparen im ursprünglichen Sinne allein ist es mittlerweile nicht mehr getan – Vermögen muss klug investiert werden, um es real zu erhalten und mehren. Wer hierfür maßgeblich auf Geldwerte wie Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld baut, setzt sein Vermögen bei niedrigen Zinsen und stets vorhandener Inflation der Gefahr des realen Kaufkraftverlusts aus. Gerade in den letzten Jahren mit höherer Inflation wurde Verbrauchern bewusst, dass die Menge an Waren und Dienstleistungen, die für den gleichen nominalen Geldbetrag erworben werden kann, im Laufe der Zeit immer kleiner wird. Je länger der Zeithorizont, umso dramatischer ist dieser Effekt.
Doch Anleger können dem entgegenwirken. Als Sachwerte und Produktivkapital sind Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau besonders geeignet. Sie schützen das eigene Vermögen langfristig nicht nur gegen das Risiko von Kaufkraftverlust durch Inflation, sondern tragen auch dazu bei, es mehren. Sicher kommt es am Aktienmarkt immer wieder zu kurzfristigen Schwankungen. Wer mit einem langfristigen Anlagehorizont investiert ist, kann diesen allerdings gelassen begegnen. Gerne unterstützen wir Sie auf diesem Weg und besprechen mit Ihnen Ihre individuelle Situation.