Bei der RIV betreiben wir aktives und diskretionäres Asset Management. Anlageentscheidungen trifft unser Vorstand sowohl für die individuelle Vermögensverwaltung als auch für die Fondsverwaltung als Fondsmanagement auf Basis von Mehrheitsentscheidungen im Team. Unser firmeneigener Investmentprozess verknüpft die Entstehung einer Anlageidee mit der Analyse und einer Diskussion, führt zur Anlageentscheidung sowie deren Umsetzung im Risiko- und Portfoliomanagement und beinhaltet eine unabhängige Risikokontrolle. Die Freiheit im Ideenfindungsprozess sowie der ganzheitliche Analyseansatz mit eigenem Kapitalmarkt- und Einzeltitelresearch ist außergewöhnlich und macht unseren Ansatz einzigartig. Anlageentscheidungen werden nie allein auf Basis von regelbasierten, quantitativen Modellen getroffen. Es werden weder Indizes nachgebildet, noch lassen sich die Anlagepolitiken mit einer Benchmark vergleichen. Die Zusammensetzung der Anlagen ist grundsätzlich frei in der Gewichtung von Ländern und Branchen und Währungen, soweit das Grundprinzip der breiten Risikostreuung nicht verletzt wird und Anlagegrenzen eingehalten werden. Eine Minderung von Anlagerisiken erfolgt ausschließlich durch eine breite und internationale Streuung von Anlagen samt sorgfältiger Auswahl von Einzeltiteln sowie einer adäquaten Gewichtung.
Die RIV übt Aktionärs- und Gläubigerrechte im Sinne der Anleger und einer guten Unternehmensführung grundsätzlich aus, um die Interessen der Anleger zu wahren und der damit verbundenen Verantwortung gerecht zu werden. Details können unserer Mitwirkungspolitik sowie den Grundsätze der RIV zur Stimmrechtsausübung bei Hauptversammlungen entnommen werden. Diese haben wir nach unserem Selbstbild als langfristige Anleger mit Berücksichtigung von Kostenkomponenten konzipiert.
Anlageziele können grundsätzlich je nach zugrundeliegender Anlagepolitik in Details variieren. Bei der individuellen Vermögenverwaltung sind diese im individuellen Vermögensverwaltungsvertrag fest gehalten, bei Fonds im Verkaufsprospekt. Für alle unsere Anlagelösungen haben wir den Anspruch der Werthaltigkeit, sodass langfristig mindestens der reale Wert der angelegten Kundengelder erhalten und darüber hinaus ein zusätzlicher Ertrag erwirtschaftet werden soll. Wie unsere erzielten Anlageergebnisse zeigen, ist dies in der Vergangenheit erfreulicherweise mehr als gelungen. Dennoch können diese Anlageerfolge für die Zukunft nicht garantiert werden.
Zielgruppe für unsere Anlagelösungen sind Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont und maßvoller Risikobereitschaft. Ein ausreichend langer Anlagehorizont ist besonders wichtig, denn die durch den Schwerpunkt auf Aktienanlagen entstehenden Kursschwankungen verlieren mit zunehmender Haltedauer an Bedeutung. In Bezug auf die Risikobereitschaft orientiert sich die Anlagepolitik vor allem die persönlichen Risikotragfähigkeit und weniger die aktuelle persönliche Risikoneigung des Kunden. Die Risikoneigung ist häufig stimmungsabhängig und wird von der aktuellen Nachrichtenlage beeinflusst, sodass Anlageentscheidungen emotional und damit häufig prozyklisch getätigt werden. Das ist keine gute Basis für langfristige Anlageentscheidungen. Unsere Anleger müssen mit den für Aktienmärkte typischen Kursschwankungen zurechtkommen können. Hierüber informieren wir Interessenten vor Vertragsabschluss detailliert. Möchten Interessenten absolut keine Risiken oder aber größere Risiken eingehen als dies ihre Verhältnisse oder die jeweilige Marktsituation zulassen, müssen wir das Mandat ablehnen.
Es gibt keine sicheren Kapitalanlagen, sondern nur mehr oder weniger riskante Kapitalanlagen. Dabei gibt es keinen Ertrag ohne Risiko, sehr wohl aber Risiken ohne Ertrag. Diese unkomfortablen Tatsachen kommunizieren wir allen Interessenten, um keine falschen Erwartungen aufkommen zu lassen. Risiko beinhaltet als Begriff zahlreiche unterschiedliche Risikoarten, die wir im Rahmen unseres Risikomanagements adressieren. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Kapitalmarktrisiken nur durch eine breite internationale Streuung und sorgfältige Einzeltitelauswahl ohne Ertragseinbußen gemindert werden können. Aus diesem Grund streuen wir in unseren Anlagelösungen die Anlagen breit und international nach Branchen, Ländern und Währungen. Eine durch uns festgelegte Obergrenze der maximalen Gewichtung eines Titels von 5 % sorgt auf Portfolio-Ebene für zusätzliche Sicherheit.
Oft sind gerade die als besonders sicher angepriesenen Anlagen, wie zum Beispiel Staatsanleihen, in Bezug auf den langfristigen realen Kapitalerhalt die unsichereren. Die hingegen als riskant verschrienen Anlagen, wie zum Beispiel Aktien, sind auf lange Sicht deutlich werthaltiger. Deshalb legen wir den Schwerpunkt in unseren Anlagelösungen auf Aktien. Bei allen von uns getätigten Anlagen streben wir nach einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil bei maßvollem Risiko und vermeiden dabei unnötige Risiken. Auf spekulative Anlageinstrumente wie hochverzinsliche Schrottanleihen mit hohem Ausfallrisiko, Derivate, Zertifikate, derivative Kurssicherungsgeschäfte und Wertpapierleihgeschäfte verzichten wir. Stattdessen legen wir ausschließlich in börsengängige Wertpapiere mit hinreichend großer Liquidität an und überprüfen die Liquiditätsrisiken täglich im Rahmen unserer unabhängigen Risikokontrolle.
Werthaltigkeit stellen wir bei allen unseren Anlagelösungen als Nachhaltigkeitsprinzip in den Vordergrund, um der Verpflichtung des langfristigen Kapitalerhalts der uns zur Verwaltung anvertrauten Vermögen nachzukommen. Dem gängigen Nachhaltigkeitsverständnis der Finanzbranche in Bezug auf Umweltschutz, Soziales und gute Unternehmensführung (Environment, Social, Governance – ESG) können wir nur bedingt zustimmen. Die größten Übereinstimmungen unserer Ansichten finden sich dabei im Bereich der guten Unternehmensführung. Einer strikten Einhaltung vermeintlich ökologischer, ethischer und gesellschaftlicher Grundsätze bei der Auswahl von Einzelanlagen, stehen wir skeptisch gegenüber. Dies bedeutet nicht, dass Nachhaltigkeit in unserem Investmentprozess keine Rolle spielt, im Gegenteil. Nachhaltigkeit ist seit jeher integraler Bestandteil unserer Anlagepolitik. Als langfristig orientierte Anleger kommen für uns nur Kapitalanlagen in solchen Unternehmen in Betracht, die langfristig nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle haben und nachhaltig wirtschaften.
Um Nachhaltigkeit effektiv voranzutreiben bedarf es engagierter, persönlicher Einflussnahme auf die Politik, die öffentliche Meinung und einem konsequenten entsprechenden Konsum- und Wahlverhaltens. Nur so kann man sinnvoll auf eine erstrebenswerte Verbesserung der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse hinwirken. Über den Umgang mit Nachhaltigkeit bei der RIV samt Kritik am gängigen Nachhaltigkeitsverständnis, welches Nachhaltigkeit als Marketinginstrument missbraucht, eine objektive Bewertung von Nachhaltigkeit nicht zulässt, keine Nachvollziehbarkeit von Nachhaltigkeit erlaubt und anderen unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit eigene Moralvorstellungen aufdrängt, erfahren Sie mehr unter dem Punkt Nachhaltigkeit bei Compliance.